Zum Inhalt springen
Web Link Chain Interconnection Concept

Herzlich Willkommen!
Smart Against Ageism (SAA)

ÜBER

Über das Projekt

Smart Against Ageism (SAA) ist ein digitales Bildungsangebot zur Sensibilisierung für das Thema Altersdiskriminierung. Es soll dazu beitragen Empathie und Toleranz gegenüber älteren Menschen zu fördern.

Neben einer interaktiven Lernplattform, erarbeiten wir auch ein Kompendium sowie ein Toolkit für Trainer*innen. Politische Empfehlungen für eine integrativere Gesellschaft werden die Ergebnisse vervollständigen. SAA wird für informelles und nicht-formales Lernen kostenlos zur Verfügung gestellt.
 
SAA soll dazu beitragen, das Bild älterer Erwachsener positiv zu besetzen und ihre Potentiale für die Gemeinschaft hervorzuheben sowie Hindernisse für ihre soziale Teilhabe zu beseitigen.
 
Unser Konsortium besteht aus Partnerorganisationen aus  Deutschland, Portugal, Belgien, Litauen, Bulgarien und den Niederlanden. Das Projekt läuft von von Januar 2022 bis Juni 2024!

Die Broschüre des SAA-Projekts ist in verschiedenen Sprachen erhältlich:

HINTERGRUND

Der Hintergrund

Smart Against Ageism (SAA) zielt darauf ab, die gesellschaftliche Wahrnehmung älterer Menschen zu verbessern und ihren Beitrag für ein positives Zusammenleben hervorzuheben. Dies soll einen respektvollen Umgang die notwendige Anerkennung fördern.

Negative Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung aufgrund des Alters werden als „Altersdiskriminierung“ bezeichnet. Altersdiskriminierung hat dabei nachweislich negative gesundheitliche und psychische Auswirkungen und verkürzt die Lebenserwartung im Schnitt um 7,5 Jahre.

In der gesamten EU werden in Politik und Praxis sind altersbedingte Vorurteile weit verbreitet und ältere Erwachsene dadurch benachteiligt, missachtet oder sogar ausgegrenzt.

Smart Against Ageism (SAA will dieser Diskriminierung ein starkes Bildungsangebot entgegensetzen.

ERGEBNISSE

Projektergebnisse und andere Quellen

Vier Projektergebnisse werden im Rahmen des Projekts ausgearbeitet:

Kompendium „Antworten auf Altersdiskriminierung“
Das Kompendium wird auf realen persönlichen Erfahrungen mit Altersdiskriminierung basieren und als Lernmaterial einen Einstieg in das Thema bieten. 

Interaktive Lernplattform
Die interaktive Lernplattform mit dem Lernspiel stellt den Mittelpunkt des Projektes dar. Hier sind auch weitere Materialien für Lernende, Erwachsenenbildner:innen, Entscheidungsträger:innen in Behörden und Verbänden und die breite Öffentlichkeit verfügbar.

Toolkit für Trainer:innen
Das Toolkit für Trainer:innen mit allen notwendigen Materialien zur Umsetzung des Spiels in Workshops ermöglicht Workshops durchzuführen.

Empfehlungen für politische Entscheidungsträger:innen
Empfehlungen für politische Entscheidungsträger:innen, Lobbygruppen und Verbände zur Bewältigung des Problems der Altersdiskriminierung.


Diese und andere Ressourcen wurden im Abschnitt Ressourcen zusammengestellt

Neuigkeiten

Neuigkeiten

Dies sind unsere aktuellen Neuigkeiten:
SAA Spielszenen wurden in Deutschland präsentiert

ISIS führte den Mitgestaltungsworkshop mit der Gruppe Wegbegleiter der Caritas Frankfurt durch.

SAA Spiel Mitgestaltungs-Workshop

Am 22. Februar 2023 führte das Seniors Initiave Center einen Mitgestaltungs-Workshop durch, um die S…

Szenen des SAA Spiels wurden in Portugal präsentiert

SHINE führte den Workshop für die Überprüfung der Spielszenen durch.

Globale Kampagne und Umfrage zum Thema Altersdiskriminierung und gesundem Altern!

Dieser Artikel informiert Sie über die Decade of Healthy Ageing, die dazu beitragen soll, das Bewuss…

SAA Newsletter #01 (Dezember 2022 DE)

SAA wurde auf der Konferenz ‚Let’s talk about ageing‘ vorgestellt 

Das SAA-Projekt wurde auf einer Konferenz in Porto (Portugal) vorgestellt.

Altersdiskriminierung kommt häufiger vor als gedacht

AFEdemy, der niederländische Partner im SAA-Projekt, hat seinen assoziierten Partner IDb zum Thema i…

Das Projekt SAA | Smart Against Ageism ist in vollem Gange!

Die Partner hielten das zweite transnationale Projekttreffen ab

PARTNER

Partner

An dem Projekt Smart Against Ageism (SAA) sind sieben Partnerorganisationen in sechs europäischen Ländern beteiligt:

KONTAKT

Bleiben Sie in Kontakt!

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Webseite stellt keine Billigung des Inhalts dar. Dieser spiegelt ausschließlich die Meinung der Autor*innen wider und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.